Online-Kurs · Fake-Profile


Fake-Profile und radikale Meinung im Netz

201130-Hero-Fake-Profile-16-10

Interessant für

Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen

Zielgruppe

Schüler*innen der 8.-11. Klasse

Umfang

Zwei Doppelstunden

Werden Sie eine Lehrkraft, die digitale Recherchekompetenzen fördert!

Im Kurs Fake-Profile und radikale Meinung im Netz beschäftigen sich Ihre Schüler*innen in zwei Doppelstunden mit Algorithmen, Social Bots und Fake-Profilen als Verstärker radikaler Meinung im Netz. Sie erfahren, was man unter Extremist*innen versteht, wie sie im Netz agieren und wie Algorithmen und Social Bots genutzt werden können, um politische Haltungen zu beeinflussen. Indem sie selbst online recherchieren, lernen sie Tricks kennen, wie man Fake-Profile und Falschmeldungen enttarnen kann.

Der Online-Kurs ist kostenfrei; Sie müssen sich lediglich mit Ihrer E-Mail-Adresse registrieren. Anschließend erhalten Sie einen Direktzugang zum Kurs sowie zu Hinweisen für Ihre Durchführung.
Wenn Sie am Mentorenprogramm teilnehmen, dann loggen Sie sich einfach mit Ihrem schon bestehenden Account ein. Sie erhalten damit automatisch Zugriff auf die kostenfreien Online-Kurse.

Der Online-Kurs ist kostenfrei; Sie müssen sich lediglich mit Ihrer E-Mail-Adresse registrieren. Anschließend erhalten Sie einen Direktzugang zum Kurs und Hinweise zu Ihrer Durchführung.

  

Das enthält der Kurs

  • fünf Videos
  • zwei Diskussionsrunden in Kleingruppen und im Plenum
  • ein Arbeitsblatt und zwei Merkblätter zur Weitergabe an die Schüler*innen und zu deiner Unterstützung bei der Begleitung der Diskussionsrunden
  • einen Rechercheauftrag
  • ein Wissensquiz
  

Das benötigen Sie

  • einen Computer mit Beamer oder ein interaktives Whiteboard, damit du den Online-Kurs frontal präsentieren kannst
  • Lautsprecher zur Wiedergabe der Videos
  • deine Daten zum Login in den Kurs; die Schüler*innen selbst benötigen keinen Zugang
  • Der Online-Kurs eignet sich auch für den Einsatz im Fernunterricht. Du benötigst dazu lediglich ein Videokonferenz-Tool, mit dem du deinen Bildschirm und Dateien teilen und gegebenenfalls Breakout-Räume für die Arbeit in Kleingruppen einrichten kannst (letzteres ist aber nicht zwingend notwendig).

In vier Schritten zum Online-Kurs

  1. Wählen Sie den gewünschten Kurs aus.
  2. Tragen Sie Ihre Daten ein.
  3. Wenn Sie bereits einen Akademie-Account haben, loggen Sie sich ein. Falls Sie sich erstmals registrieren, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link von uns, um Ihren neuen Akademie-Account zu bestätigen.
  4. Sie können die Inhalte des Online-Kurses nutzen.

Unsere Förderer

hessen-375x600-1
hessen-aktiv-375x600-1
skala-375
beisheim-375
aqtivator-375
datev-2021-375
digitalengagiert-375